Dorles Garten-Tipp

Der alte Vogelkäfig

Bei uns im uckermärkischen Ländle haben die Elstern die reifen Früchte der Gärten in ihren Speiseplan aufgenommen – und das schon seit Jahren. Das zwingt dazu, Schutzmaßnahmen einzuleiten, um den „Fremdfrass“ in Grenzen zu halten. Dieses Jahr beginnen die Erdbeeren pflanzenweise zu reifen. Der seit Jahren nicht mehr genutze Vogelbauer hatte endlich sein Schatten-Dasein im Schuppen beendet- wie man sieht. Die gefräßigen Vögel haben so keine Chance mehr! Wer also auch einen ausgedienten Käfig besitzt, sollte ihn wieder mit dem Federvieh in Kontakt bringen…nur eben seitenverkehrt…

Das  ausgediente Fahrrad

Wer hat noch ein altes Fahrrad im Schuppen stehen, das eigentlich schon längst  bei der Schrottsammlung abgegeben werden sollte?

Die originelle Lösung des Problems ist hier zu sehen: ein gärtnerisch gestalteter Drahtesel ! Das ist ein echter Hingucker für Spaziergänger und immer wieder ein Grund zum Schmunzeln für einen selbst.

Gartenimpressionen im Juni 2008

Die Staudengarten in diesen Tagen ist eine Augenweide. Blüten wohin das Auge schaut! Zum Monatsende Mai hatten die verschiedenen Lilien die Oberhand. Die Schwertlilien in violett, gelb, hellblau und zweifarbig sind aber jetzt immer noch in voller Blüte. Auch die gelben Taglilien leuchten mit ihrem knallgelb in der Sonne.

weiterlesen »

Gewächshaus im Juni, Juli, August und September 2008

Nachdem die erste Salaternte vorüber ist, ernte ich derzeit den Kohlrabi. Die Salatgurken wachsen in diesem Jahr nur langsam. Obwohl die die Vegetation weiter entwickelt war als andere Jahre, musste ich die Gurkenpflanzen recht spät setzen. Ich hatte nicht selbst Samen gelegt, so war ich vom Verkauf beim Gärtner abhängig. Und der verkaufte sehr spät. Die Pflanzen beginnen erst mit der Blüte. Die hohen Temperaturen der vergangenen Woche und auch noch momentan ermöglichen aber nun ein schnelles Wachstum.

weiterlesen »

schöne Blütengehölze

Nachdem die kräftig gelb leuchtenden Ginstersträucher abgeblüht sind, erfreuen uns nun die Blüten der Freilandazalee sowie der Kolkwitzie. Letztere hat nach 15 Jahren eine Höhe von 2,80 m. Der Strauch ist pflegeleicht, er stellt keine besonderen Ansprüche an Standort und Boden. Während der Blüte benötigt er allerdings regelmäßig Wassergaben.

weiterlesen »

Gartenimpressionen im Mai

Hier in der Uckermark im Norden Brandenburgs beginnt die Vegetation ca 3 Wochen später als beispielweise in Mitteldeutschland bzw. Süddeutschland. Auch ist immer ein Unterschied im Entwicklungsstand der Pflanzen zu beobachten in Stadt und Land. Ich wohne auf dem Land, ein wenig höher gelegen als vergleichbare Garten in der Stadt. Die Blühbeginn einzelner Bäume, Sträucher und Stauden tritt gewöhnlich in der von Wind und Kälte geschützten Stadt 8-10 Tage eher ein als in frei stehenden Gartenanlagen.

Derzeit steht der Schneeball ( Viburnum ) in voller Blüte:

weiterlesen »

Impressum

Dorothea Dobersch
Wiesenweg 5
17268 Templin

E-Mail: dorle @dobersch.com