Gartenimpressionen im August 2008

Die Blütenpracht im Staudenbeet hält an; die Höhepunkte der Farben- und Formenvielfalt habe ich versucht im Foto festzuhalten

Sonnenhut

Die Cosmeen bühen unvermindert intensiv.

weiterlesen »

Bohnen mit Maserung

Eigentlich baue ich ausschließlich gelbe Bohnen an. In diesem Jahr entdeckte ich aber Saatgut, das mir optisch so gut gefiel, dass ich die Tradition brach und mal eine grüne Sorte mit “ Maserung“ probierte. Und- ich bin begeistert. Die Bohnen sehen nicht nur toll aus- sie schmecken hervorragend und sind ganz zart. Die Sorte nennt sich ‚Borlotto‘.

Besuch im Karl Foerster Staudengarten

Nun habe ich meinen Traum verwirklicht- ich war im Foersterschen Staudengarten  Potsdam-Bornim.

Es war ein sehr schönes Erlebnis für mich ! Der Garten, dessen Mittelpunkt ein Teich mit reichlich Randbepflanzung ist, hat mich sehr beeindruckt.

Mein besonderes Interesse galt den vielen verschiedenen Phloxsorten sowie den Taglilien.

Der am Försterschen Haus hochrankende Blauregen auf der Frontseite und die überdimensionale Prunkwinde an der Giebelseite sind ein toller Blickfang.

Meine Aufmerksamkeit galt auch in besonderer Weise einem wünderschönen alten Rosenbusch („Mozart“) in zart rosa.

Es ist unmöglich alle Pflanzen zu nennen, es sind unheimlich viele, die im harmonischen Miteinander wachsen. Diesem ersten Besuch in Bornim werden mit Sicherheit weitere folgen  ! Ein lohnendes Ziel für Gartenliebhaber !

Eine originelle Anregung, alte Schuhe nicht zu entsorgen…. sondern….

Rosen

Rosen sehen herrlich aus und duften meist ganz toll . Sie haben aber Nachteile: sie besitzen Stacheln (und nicht ‚ Dornen‘ wie der Volksmund sagt). Und – man muss sie immer gut vor Frost schützen. Deshalb hatte ich immer keinen besonderen gärtnerischen Draht zu ihnen. Mein ‚großer‘ Bruder ist großer Rosenliebhaber und hatte im vergangenen Jahr mehrere Stauden in England bestellt- und aus einem Versehen heraus gleich bei 2 verschiedenen Gärtnern. So kam ich in die ‚Verlegenheit‘ mehrere Rosen geschenkt zu bekommen. Die Mühe mit dem sorgfältigen Verpacken vor der Kälte und die besondere Pflege nehme ich nun seit 2 Jahren auf mich, werde aber entschädigt mit herrlich duftenden Blüten. Auch wenn der Wuchs hier auf dem Sandboden der Uckermärkischen Heide nicht so gewaltig ausfällt wie in Halle an der Saale, so ist es doch eine große Freude für mich, inzwischen 8 Rosenpflanzen zu besitzen.

Hier einige Eindrücke davon:

Sorte „Falstaff“

weiterlesen »

Gartenimpressionen im Juli 2008

Im Staudenbeet kann man sich derzeit nicht satt sehen . Die Farben – und Formenvielfalt der Blüten bereiten ganz große Freude!

Sowohl die Stauden, die ich im Laufe der Jahre gepflanzt habe, als auch die einjährigen Blumen, die sich immer wieder neu aussamen, sind eine Augenweide.

weiterlesen »

Blick in die Gärten der Freunde

Kletterrose bei Bea

kletterrose bei bea

Die  Kletterrose ist ca 25 Jahre alt und die Blüten verwöhnen die Sinne!

Gefüllter Mohn bei Gitta

gefüllter mohn bei gitta

Seltene Rosen bei Michael

2008-rosa-rose

weiterlesen »

Walderdbeeren

Hier in der Uckermark kann man die beliebten Pfifferlinge, Steinpilze und Co. sammeln. Bei einer Pilzsuche erwischte ich beim Herausdrehen eines Steinpilzes eine Walderdbeerpflanze. Das ist inzwischen 20 Jahre her, die kleine Pflanze fand in meinem Garten ein gutes Plätzchen….Aus der einen Erdbeerpflanze sind ein „paar mehr“ geworden….

Das Aroma der Walderdbeeren ist unübertroffen! Das Absammeln ist allerdings sehr anstrengend…

…aber die Belohnung ist sooo süß !!!

Perückenbaum

Perückenbaum

Perückenbaum in voller Blüte

Cotinus coggygria Scob.

Dieser Baum stellt einen sehr dekorativen Blickfang im Garten dar. Er ist recht wuchsfreudig, man sollte bei der Wahl des Standortes darauf achten, dass genügend Platz vorhanden ist. Bei mir steht das Gehölz in voller Sonne-und das bekommt ihm gut. Ich schneide jedes Jahr einige Zweige zurück, aber eher formgebend als höhenreduzierend. Inzwischen nach ca 15 Jahren Wachstum ist der Baum ca. 3,5 m hoch. Die Blütenstände, die jetzt gerade zu sehen sind, sehen aus wie viele kleine Perücken. weiterlesen »

Königin der Nacht

 

Vor etwa 25 Jahren habe ich ein Stück „Königin“ von 10 cm eingepflanzt. Nach 12 Jahre konnte ich die erste Blüte bestaunen. Seitdem blüht die Pflanze jedes Jahr . Dieses Mal hatten sich 7 Knospen entwickelt, von denen aber 3 vertrockneten. Das passiert meist, wenn sich zugleich mehrere Blüten ausbilden wollen.

weiterlesen »

Pfeifenwinde

Philadelphus

Mein Lieblingsplatz im Mai bzw. Anfang Juni ist auf diesem Foto zu sehen. Es gibt eine besondere Erinnerung an meine Kindheit, als meine Eltern in Pödelist (bei Freyburg in Sachsen Anhalt) ein kleines Holzhäuschen als Wochenend-Domizil ihr Eigen nannten. Auf dem Grundstück befand sich auch ein kleiner Holzschuppen mit einem offenen Verandateil (ca 2×2 Meter). Dieser Schuppen war vollständig mit Pfeifenwinde überwuchert.

weiterlesen »