
farbenprächtiger Schneeballstrauch
Das sieht eher nach „rotem “ Herbst aus. Eigentlich sagt ma ja „goldener“ Herbst, im Falle des Schneeballstrauches könnte man die Redewendung eben mal verändern. Die schöne Rotfärbung des Strauches kommt natürlich besonders zur Geltung, wenn die Sonne scheint!

Schmetterlinge im Garten
weiterlesen »
Gepostet in schöne Schnappschüsse, sonstiges, Staudengarten, Ziergehölze | Noch kein Kommentar

Möhrenfantasie
Dieses Jahr 2009 war bzw. ist für sowohl im Obstgarten als auch im Gemüsegarten von gutem bis sehr gutem Ertrag geprägt. Bei den Möhren haben sich – wie oben zu sehen- einige ‚Außerirdische‘ in der Erde versteckt.
Gepostet in Gemüse, sonstiges | 2 Kommentare
Hibiskus

einfache Hibiskusblüte
Die Pflanze steht im Winter im Wohnzimer, während der Sommermonate blüht sie unterm Tomatenzelt.

Hibiskusblüten im Garten
weiterlesen »
Gepostet in sonstiges | Noch kein Kommentar
Die Ernte von 4 Pflanzen am 28.07.2009= 2,4 Kilogramm

üppige Tomatenernte
Im vergangenen Jahr hatte ich reiche Ernte mit ausschließlich gelben Tomatensorten. 2009 hatte ich die gute alte Sorte nicht bekommen; so habe ich mich für rote Sorten entschieden. Nach wie vor pflanze ich die Tomaten in Kübel, seitdem ich diese Pflanzmethode bevorzuge,habe ich keine Probleme mehr mit der lästigen Braunfäule. weiterlesen »
Gepostet in Garten-Tipp, Gemüse | Noch kein Kommentar
Wie ich bereits an anderer Stelle beschrieben hatte, beträgt das Alter meiner Königin der Nacht 30 Jahre. Ich habe schon etliche ‚Teilstücke‘ verschenkt. Vor einigen Jahren bekam meine Schwester ein Stück von meiner Kaktee. Der Standort der Pflanze ist ein Wintergarten (Südseite). Die Kaktee steht ca 7 Jahre dort. Sie blühte bereits zum 4 Mal. Seit 3 Jahren sogar meist mehrere Blüten in einer Nacht. Dieses phantastische Schauspiel gipfelte im Mai 2009 in der nächtlichen Pracht von 6 Blüten gleichzeitig. Das habe ich selbst mit meiner alten Pflanze noch nicht erreicht. Bei mir steht die Pflanze zwar auch am Südfenster, aber eben im Zimmer ohne Oberlicht. Ein Wintergarten bietet also offensichtlich optimalere Bedingungen für solch eine Kaktee. Die 6 Blüten waren allerdings kleiner als die Blüten der ‚Mutterpflanze‘.

Königinnen der Nacht
Gepostet in schöne Schnappschüsse, sonstiges, Zimmerpflanzen | Noch kein Kommentar
Die Lilien haben Hochsaison. In diesem Sommer sind die Pflanzen besonders kräftig entwickelt und zeigen sehr viele Blüten.

Edellilien als farbliches Highlight im Garten

gelbe,orange,rosa, rote Edellilien
weiterlesen »
Gepostet in schöne Schnappschüsse, sonstiges, Staudengarten | Noch kein Kommentar
In dem Städtchen „Effeltrich“ in der Fränkischen Schweiz habe ich mir 2007 eine Rose gekauft, deren Blütenfarbe mich total fasziniert hat:
Rose „Nostalgie“

Edelrose Nostalgie aus Effeltrich
Die Rosen hatten im Jahr 2008 durch Sternrußtau alle Blätter verloren. Durch den Frost im vergangenen Winter musste ich viele abgefrorene Stengel abschneiden. Zur meiner großen Freude hat das den Rosen so gut getan, dass sie alle besonders schön blühen.
Rose „Westerland“

Edelrose "Westerland"
weiterlesen »
Gepostet in Rosen, sonstiges | 1 Kommentar
Die Gloriosa rotschildiana ist ein Liliengewächs , das ursprünglich aus Uganda (Afrika) stammt. Die schmetterlingsartigen Blüten wirken fast zerbrechlich filigran. Die Pflanze entwickelt sich aus einer zylindrischen Knolle.

Vom Legen der Knolle bis zur Blütenentwicklung dauert es ca 2 bis 3 Monate. Die Pflanze benötigt eine direkte Rankhilfe und einen hellen Standort.

Der Farbunterschied der beiden Fotos ergibt sich aus der Tatsache, dass das erste Foto ohne Blitz, das zweite mit Blitz fotografiert wurde.
weiterlesen »
Gepostet in schöne Schnappschüsse, sonstiges, Zimmerpflanzen | Noch kein Kommentar
Als ich die Staude im Herbst 2007 kaufte, fand ich das Foto auf dem Etikett sehr schön. Jetzt steht die Pflanze im 2. Jahr in meinem Staudenbeet und hat sich prächtig entwickelt.Die Nachtviole (lateinischer Name: Hesperis matronalis) ist laut Beschreibung eine Gehölzrandstaude. Sie ist anspruchslos, blüht im Mai bis Juli und verträgt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Eine Besonderheit ist ein intensiver Duft, der besonders abends auftritt.
2009

Hier die Staude 2008 :

Gepostet in schöne Schnappschüsse, sonstiges, Staudengarten | Noch kein Kommentar